Die Twin-Story
Mitte der 80er Jahre wurde der Grundstein für eine eigene Jugendkapelle des Musikzuges gelegt. Was mit 3-4 Jungen im Sommer 1986 durch die Ferienspiele begann, wuchs zu einem ca. 15köpfigen Ensemble zusammen. Diese Ausbildungen übernahmen jeweils Aktive der einzelnen Instrumentengruppen. Bereits im Dezember 1987 hatten wir unseren ersten Auftritt im Rahmen des Seniorennachmittages der Gemeinde Stockstadt. Neben den Auftritten besuchten wir auch diverse Freizeitparks oder veranstalteten Fahrradralleys über den Kühkopf. Außerdem konnten wir unsere Musikstücke auch bei dem Schulfest der Grundschule, beim Wingertsgässer Straßenfest und bei der Einweihung des Neubaus des Gemeindekindergartens zum Besten geben. Bei dieser Gelegenheit wurde auch eine Musik-Kassette der Gruppe aufgenommen. Nach unserer musikalischen Ausbildung die ca. 3-4 Jahre dauerte und mit einer Prüfung abgeschlossen wurde, wurden wir langsam bei den Großen eingegliedert. Um unserem musikalischen Können den letzten Schliff zu geben, absolvierten wir und die Jugendlichen, die sich im Laufe der Zeit noch bei uns einfanden, einen Lehrgang beim Hessischen Blasmusik-Verband. Dieser Lehrgang ging über mehrere Wochenenden. Nach und nach wurden wir zu tragenden Säulen des Musikzuges. Als Heranwachsende, von den Alten geprägt, trugen wir auch zu manchen Veränderungen bei. War es bei der Auswahl der Musikstücke oder bei diversen Ausflügen. Auch bei der Vorstandsarbeit engagierten sich mit der Zeit immer mehr Jugendliche. Mittlerweile setzt sich die Zahl der Aktiven des Vereins über die Hälfte aus unter 25-jährigen zusammen. Auch die derzeitigen Nachwuchsmusiker werden von ehemaligen Mitgliedern der Jugendkapelle ausgebildet. Dieser Jugendarbeit, die im wesentlichen durch Wilfried Kraft geprägt wurde, ist es zu verdanken, daß der Musikzug dieses Jubiläum in diesem Jahr begehen kann. So hoffen wir, daß auch noch weitere Generationen von Jugendlichen die Existenz des Musikzuges aufrecht erhalten.
Jan Nösinger, Thomas und Volker Brettnich