Musikzug Stockstadt

 

Vorstand im Amt bestätigt

 

Coronabedingt fand die diesjährige Jahreshauptversammlung am 26.11. weitere zwei Monate später als im Vorjahr statt.

Nach der Begrüßung durch den amtierenden 1. Vorsitzenden gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder, von denen der Musikzug in diesem Jahr Abschied nehmen musste: Ludwig Henninger, langjähriges Mitglied und Treuer Helfer sowie Gründungsmitglied Willi Roland.

Anschließend wurden die Jubilare geehrt. Neben den bildlich gezeigten Aktiven konnten Harald Schmidt und Robert Macus für 40 bzw. 30 Jahre, Philipp Müller und Thomas Schmid für jeweils 10 Jahre aktive Mitgliedschaft sowie vier weitere Mitglieder für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit nicht persönlich geehrt werden.

20211126 211214

Die anwesenden Jubilare mit dem 1. Vorsitzenden von links nach rechts: Alexander Jung, 10 Jahre Dirigent; Luigi Urzo, 35 Jahre aktiv; Björn-Simon Schmidt, 20 Jahre aktiv; Thomas Brettnich; Jan Müller, 10 Jahre aktiv; Lothar Schurr, 45 Jahre aktiv; Michael Molter, 20 Jahre aktiv und Ralf Ruge, 10 Jahre aktiv.

 

Alexander Jung wurde für seine bisher 10 Jahre als Dirigent des Musikzugs mit der vereinseigenen Ehrennadel ausgestattet. Das Pendant des Hessischen Musikverbandes befand sich noch auf dem Postweg. Zusätzlich erhielten alle Geehrten eine kleine Aufmerksamkeit.

Es folgte coronabedingt „in der Aufzählung der Aktivitäten eher begrenzt“ der Bericht des amtierenden 1. Vorsitzenden Thomas Brettnich. Dieser hob die gute Stimmung und den Tatendrang innerhalb des Vereins angesichts der Situation hervor sowie die fünf Auftritte innerhalb von nur sieben Spätsommerwochen, die beides unterstrichen. Der Ausblick richtete sich auf die ungewisse Fastnachtskampagne, die so lange möglich fest eingeplant ist und mit Hoffnung auf den weiteren Jahresverlauf. Abschließend dankte der Vorsitzende seinen Vorstandskollegen, den Freunden, Gönnern und Partnern des Vereins sowie Bürgermeister Thomas Raschel und dem Gemeindevorstand für ihr stets offenes Ohr und die kostenfreie Überlassung der Räumlichkeiten für den Übungsbetrieb.

Auf die Berichte von Rechner und Kassenprüfer folgte die Entlastung des Vorstands.

Luigi Urzo wurde zum Versammlungsleiter gewählt und fand lobende Worte für die Vorsitzenden und den Vorstand aus der Sicht des langjährigen Ex-Präsidenten. Anschließend wurden der 1. Vorsitzende Thomas Brettnich und die weiteren Vorstandsmitglieder einstimmig im Amt bestätigt.

3937

Der wiedergewählte Vorstand (Bild vom Vorjahr) von links nach rechts: Notenwart Florian Herget, Kleiderwart Volker Brettnich, 1. Vorsitzender Thomas Brettnich, Schriftführer Jan Nösinger, 2. Vorsitzender Björn-Simon Schmidt, Gerätewart Günter Herget, Jugendbeauftragter Jan Müller, Rechner Lothar Schurr und Pressewart Alexander Creutz. Bild: Haza-Foto

 

Die Kassenprüferwahl fiel auf Claudius Mölbert und Markus Linert.

Unter Verschiedenes wurden abschließend musikalische Ideen und Ziele sowie das Thema Social Media angesprochen.

Erschienen in: Biebesheimer und Stockstädter Nachrichten, 03.12.2021, KW 48

 Musikzug Stockstadt

    Jahreshauptversammlung 2020

 

Am Freitag, den 18.09.2020, wurde mit einem halben Jahr Verspätung die 44. Jahreshauptversammlung des Musikzugs Stockstadt in der Altrheinhalle abgehalten. Die Einladung hierzu erfolgte fristgerecht schriftlich sowie über diverse Medien. Neben 18 der 23 aktiven Mitglieder waren unter anderen Ehrenmitglied und -dirigent Karl Schäfer, Sabine Herget wie auch Bürgermeister Thomas Raschel anwesend.

Nach der Begrüßung durch den amtierenden 1. Vorsitzenden Luigi Urzo wurde der leider in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder Ilse Herget und Paula Müller gedacht.

Große Freude herrschte hingegen bei der anschließenden Ehrung Sabine Herget für 40 Jahre Mitgliedschaft, der bereits zwei Jahre bei den Majorettes vorausgegangen waren.

(Weiterhin wurden Anpassungen der Satzung vorgeschlagen und einstimmig angenommen. So wurde das Eintrittsalter auf 10 Jahre erhöht und die Beitragsfreiheit Jugendlicher unter 16 Jahren abgeschafft. Die Vorstandsposten 1. und 2. Schriftführer erfuhren einen Wandel zu Schriftführer respektive Pressewart und der Jugendleiter wird künftig durch einen Jugendbeauftragten ersetzt. Zuletzt fand auch die DSGVO ihren Weg in die Satzung.)

Es folgten die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden, der Jugendleitung und des Rechners.

Luigi Urzo führte in seinem Bericht durch den Terminkalender und die Ereignisse seit der Jahreshauptversammlung 2019. Zusätzlich zur Fastnachtskampagne und dem Schwimmbaderöffnungs- sowie Oktoberfest spielte der Musikzug bei der Abrissparty auf dem SKG Sportplatz, welche den Bau des Kunstrasenplatzes (Projekt ProKuRa) einleitete. Großer Schwerpunkt des Vereinsjahres war die Vorbereitung auf das Konzert mit Startrompeter Benny Brown, wofür vom 15.11. bis 17.11.2019 ein intensives Übungswochenende in der Jugendherberge in Oberwesel abgehalten wurde. Dabei verlangte der musikalische Leiter Alexander Jung den Musikern alles ab, sodass am Ende der erfolgreichen Übungsstunden tolle Fortschritte verbucht werden konnten. Im Februar verdichtete sich der Probenbetrieb nochmals und trotz der Fastnachtskampagne wurden drei Übungsstunden sowie ein Übungstag absolviert. Benny Brown reiste extra für eine Art Generalprobe zu einer Übungsstunde an. Nach dem Aufbau für das Konzert ereilte den Verein dann am Tag der Generalprobe der Schock: Aus allseits bekannten Gründen musste das für den 14.03.2020 geplante Konzert abgesagt werden.

 

Nach dem Abbau wurde das langjährige aktive Mitglied Thomas Schmid in seine alte und neue Heimat, ins Allgäu, verabschiedet.

 

Seither waren keine Auftritte mehr möglich, der Probenbetrieb konnte jedoch unter den vorgesehenen Vorkehrungen nach einiger Zeit wieder aufgenommen werden.

In diesem Vereinsjahr standen auch einige Jubiläen an. So feierten Ehrenmitglied Wilfried Kraft und der ehemalige Aktive Gerhard Grube ihren 70. bzw. 80. Geburtstag. Auch unter den Aktiven gab es runde Geburtstage zu verzeichnen: Michael Molter wurde 60, Ralf Ruge 70 und Florian Herget 30 Jahre alt. Die obligatorischen Besuche und Ständchen mussten in diesem Jahr bedauerlicherweise entfallen.

Bemerkenswert war weiterhin ein Einbruch in die Altrheinhalle, bei dem fünf der ursprünglich für das Konzert angeschafften Bierkisten entwendet wurden. Neben weiterem Sachschaden ist dies wohl als ein glimpflicher Ausgang zu bezeichnen.

 

Der Bericht des Jugendleiters Jan Müller war von einem großen Umbruch geprägt. So war die Auflösung der Junior Brass Band zu vermelden. Drei der jugendlichen Mitglieder verbleiben und wurden bei den Aktiven integriert.

 

Rechner Lothar Schurrs Jahresbericht enthielt erwartungsgemäß keine Überraschungen, sodass der Vorstand anschließend auf Empfehlung der Kassenprüfer entlastet wurde.

 

Nachdem Thomas Raschel als Versammlungsleiter vorgeschlagen und gewählt wurde, konnte die Neuwahl des Vorstands erfolgen. Dabei stand bereits zuvor fest, dass der 1. Vorsitzende Luigi Urzo nach 23 Jahren im Amt sowie sein langjähriger Stellvertreter, der 2. Vorsitzende Harald Schmidt, nicht nochmal kandidieren würden. Auch der langjährige Jugendleiter Philipp Müller schied aus dem Amt aus. Sämtliche Wahlen erfolgten einstimmig unter Enthaltung der jeweils zur Wahl stehenden Person, sodass sich folgender neuer Vorstand ergibt:

Thomas Brettnich und Björn-Simon Schmidt sind neuer 1. und 2. Vorsitzender. Auf deren vorige Posten wurden Jan Nösinger als neuer Schriftführer, Alexander Creutz als Pressewart und Volker Brettnich als Kleiderwart gewählt. Rechner Lothar Schurr, Instrumentenwart Günter Herget sowie Notenwart Florian Herget wurden im Amt bestätigt. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde Jan Müller, vormals 1. Jugendleiter, in die neue Position des Jugendbeauftragten gewählt.

Kassenprüfer Robert Macus bot sich für ein weiteres Jahr als Kassenprüfer an und wurde ebenso wie Claudius Mölbert, dieser jedoch für zwei Jahre, als Kassenprüfer gewählt.

Unter dem Programmpunkt Verschiedenes dankte der neue 1. Vorsitzende Thomas Brettnich seinem Vorgänger Luigi Urzo mit Rede und Präsent und überreichte auch den beiden weiteren ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Harald Schmidt und Philipp Müller kleine Aufmerksamkeiten. Luigi Urzo ließ es sich nicht nehmen, den neuen Vätern im Verein, Markus Linert (seit anderthalb Jahren) und Marko Herget (seit diesem Jahr), nachträglich ebenfalls Präsente zukommen zu lassen. Da die Planung von Konzerten weiterhin unsicher ist, wurde als musikalisches Ziel ein Jahresabschluss mit den Familien ins Auge gefasst, sofern sich dies realisieren lässt. Die aktiven Mitglieder hoffen darauf, im kommenden Jahr wieder vor Publikum auftreten zu dürfen.

 

 

4057

Der amtierende 1. Vorsitzende Luigi Urzo ehrt Sabine Herget mit Blumen und einer Urkunde für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft.

 

3937

Nach erfolgter Wahl präsentiert sich der neue Vorstand. Die Personalien lauten von links nach rechts wie folgt: Notenwart Florian Herget, Kleiderwart Volker Brettnich, 1. Vorsitzender Thomas Brettnich, Schriftführer Jan Nösinger, 2. Vorsitzender Björn-Simon Schmidt, Gerätewart Günter Herget, Jugendbeauftragter Jan Müller, Rechner Lothar Schurr, Pressewart Alexander Creutz

 

4025

Die beiden scheidenden Vorsitzenden Luigi Urzo, (links, 1. Vorsitzender mit 23 Amtsjahren) und Harald Schmidt (rechts, langjähriger 2. Vorsitzender).

 

4041

Der neue 1. Vorsitzende Thomas Brettnich, links, und Luigi Urzo bei der symbolischen Staffelstabübergabe. (haza - fotos)


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.