Der Musikzug Stockstadt sagt DANKE
Das Jubiläumskonzert am Samstag, 19. März in der mit fast 600 Besuchern ausverkauften Altrheinhalle war ein voller Erfolg. Die Vorbereitungen für diesen besonderen Abend begannen bereits vor mehr als 2 Jahren, damals wurde bereits der Entschluss gefasst zum Jubiläum ein Konzert mit Melodien aus Film, Fernsehen und Musicals zu gestalten. Das Programm, welches mit insgesamt 15 Uraufführungen des Musikzugs bestückt wurde, war anspruchsvoll und die Arrangements die unter der musikalischen Leitung von Alexander Jung einstudiert wurden begeisterten das Publikum ein ums andere Mal.
Getreu dem Motto wurde die Altrheinhalle hergerichtet als ob dort die Oscar-Verleihung stattfinden würde. Bereits am Eingang wurden die Gäste über einen roten Teppich im Scheinwerferlicht in die Welt des Kinos entführt. Spätestens der Duft des frischen Popcorns und der Anblick der mit Filmplakaten und bunten Lichtern geschmückten Halle machten das Kino-Feeling perfekt. Als pünktlich um 19:00 Uhr sich der Vorhang öffnete und der Musikzug das Konzert mit der Titelmelodie aus „Star Wars“ eröffnete, konnte man zeigen was in der jahrelangen Vorbereitung entstanden ist. Die beiden Vorsitzenden Luigi Urzo und Harald Schmidt moderierten durch den Abend und gaben vorab Informationen, begleitet von Bildern auf den beiden Leinwänden. „You’ll be in my heart“, aus dem Musical „Tarzan“, folgten die Melodien der Fernsehkultserie „The A-Team“ und dem Filmklassiker „Die Brücke am Kwai“ mit dem bekannten Colonel Bogey Marsch. Die Titelmelodie aus dem Film „Fluch der Karibik“ wurde von den beiden Schlagzeugern Florian Herget und Nico Pehle-Isler rhythmisch glanzvoll begleitet. Der „König der Löwen“ aus dem Hause Disney, der auch zu einem erfolgreichen Musical verarbeitet wurde, bekam mit seinen Solisten Volker Brettnich, Günter Herget und Jan Nösinger mit dem Stück „Can you feel the Love tonight“ einen riesigen Applaus. Für die jüngeren unter den Gästen hatte man ein Medley von bekannten Kinderserien auf dem Programm. Von Heidi über Pippi Langstrumpf und Biene Maja bis Wickie und den Muppets wurde kräftig mitgesungen und mitgeklatscht. „Im weißen Rössl am Wolfgangsee“, ließ die Herzen der Erwachsenen höher schlagen. In ihrer Anmoderation gaben Luigi Urzo und Harald Schmidt bereits bekannte Melodien aus diesem Singspiel zum Besten, was das Publikum erheiterte. Danach war dann das Publikum selbst aufgefordert zu den Klängen des Musikzuges mitzusingen. „Nessaja“ aus Peter Maffays „Tabaluga“ beendete den ersten Teil des Abends.
Der zweite Teil des Abends wurde durch die Posaunen Marco Herget, Willi Herget, Robert Macus, Florian Herget, Philipp Müller, Timo Allmann und Thomas Schmid unterstützt durch unseren Mann am Bass, Jochen Spengler und unseren Schlagzeuger Nico Pehle-Isler mit dem James Bond-Titel „Skyfall“ eröffnet. Wie viele andere der Musikstücke wurde auch dieses Stück von unserem Musiker Florian Herget speziell für die Brass-Band-Besetzung des Musikzuges arrangiert.
Aus dem Film und Musical „Sister-Act“ hörte man das Stück der Schlussszene „I will follow him“. Das Bühnenbild war mit warm brennenden Kerzen geschmückt und die Musiker trugen zu ihrem schwarzen Look weiße Schaals. Man konnte eine Stecknadel fallen hören und die Interpretation dieses Stückes ging voll unter die Haut. Aus dem Kultfilm „The Blues Brothers“ hörte man anschließend die bekanntesten und rockigen Melodien der beiden chaotischen Brüder. Melancholisch wurde es nun, denn die Verabschiedung zweier Urgesteine des Musikzuges kam näher. Karl Schäfer und Wilfried Kraft beendeten nach dem Schlussakkord ihre 40jährige Musikerlaufbahn beim Musikzug Stockstadt. Nach der Ehrung des Hessischen Musikverbandes, einem Bildband und weiteren Präsente vom Musikzug, gab es vom Publikum als Anerkennung ihrer Verdienste stehende Ovationen.
Anschließend erklang John Miles‘ Hymne „Music“, die auch in einem Brass-Band Arrangement ebenso gut und unverwechselbar Gänsehaut verursachte. In Anerkennung der Leistungen unserer beider Ehrenmitglieder Wilfried Kraft und Karl Schäfer folgten nun zwei Lieder die sich die beiden im Vorfeld gewünscht hatten. Für Wilfried Kraft folgte das Lied „C’era una volta il West“ von Ennio Morricone aus dem Film „Spiel mir das Lied vom Tod“, arrangiert von Wilfried Kraft höchstpersönlich. Karl Schäfer hatte sich zum Abschied „Böhmischer Traum“ von Norbert Gälle gewünscht.
Danach wurde zu Benny Goodmans „Sing Sing Sing“ geswingt und am Ende stand dagegen noch einmal die Filmmusik, die den meisten unvergesslich ist: „Winnetou“ mit dem legendären Pierre Brice. Konfettiregen und „My Way“, gespielt von Alexander Jung auf dem Saxophon, bildeten für den gelungenen Abend einen würdigen Abschluss.
Der Musikzug Stockstadt hatte es wieder geschafft sein Publikum zu überraschen, zu begeistern und emotional zu berühren. Die lange Vorbereitung auf diesen Abend hat sich gelohnt und alle Erwartungen übertroffen. Ein besonderer Dank gilt unserem musikalischen Leiter Alexander Jung, unseren beiden Vorsitzenden Luigi Urzo und Harald Schmidt und allen Helfern die zum gelingen dieses Abends beigetragen haben. Ein Dank auch an die Kreissparkasse Groß-Gerau für die tatkräftig Unterstützung.
Die nächsten Termine für das Jubiläumsjahr des Musikzuges sind das „Sommernachts-OpenAir“ am 18.06.2016 in der alten Hofreite in Stockstadt und das alljährliche Oktoberfest des Musikzugs am 08.10.2016 in der Altrheinhalle.(jn)